Bauhaus Prellerhausdecke
von Gunta StölzlBauhaus Prellerhausdecke / Bauhaus Bed Cover von Gunta Stölzl
Die Bettdecke entwarf die Bauhausmeisterin Gunta Stölzl 1926 für die Studentenzimmer im sogenannten Prellerhaus am Bauhaus in Dessau (siehe letzte Abbildung). Allerdings ist wohl keine der damals in der Bauhaus-Weberei produzierten ca. 100 Decken mehr erhalten. Gunta Stölzl war zu dem Zeitpunkt Leiterin der Weberei, der Entwurf ist von Johannes Itten und Paul Klee inspiriert.
Unser Exemplar stammt von einer Edition, welche die Weberei Purpur Ende der 1990er Jahre nach Expertise der Textilexpertin Ingrid Radewald und des Bauhaus Archivs im Auftrag der Stiftung Bauhaus Dessau für eine Gunta Stölzl Ausstellung in Chemnitz durchführte. Insgesamt wurden vier Decken für die Stiftung Bauhaus Dessau angefertigt, die heute im Besitz der Stiftung sind. Unser Exemplar ist die fünfte Decke, die damals – mit leicht abweichenden Maßen und Farben – für einen Bauhaus-Sammler angefertigt wurde, der das Studentenzimmer rekonstruieren wollte. Die Einzelanfertigung der Decke kostete damals ca. DM 14.000.
Gunta Stölzl brachte die Moderne in die Handwebkunst und war später die erste Meisterin am Bauhaus. Bereits 1919 begann sie ihr Studium am Bauhaus in Weimar, wobei sie teilweise eng mit Marcel Breuer zusammenarbeitet, berühmt wurden ihre Textilien auf den frühen Marcel Breuer Möbeln. Nach ihrem Gesellenabschluss 1922/23 ging sie kurz nach Krefeld und richtete anschließend für Johannes Itten in Zürich eine Weberei ein. 1925 kehrte sie an das Bauhaus zurück und übernahm die Webereiwerkstatt von Georg Muche. 1931 verließ sie das Bauhaus und emmigrierte in die Schweiz. Gunta Stölzl gilt heute als wichtige Erneuerin des Textildesigns.
Ausführung:
- Zustand: kleinere Fehlstellen im Gewebe
- Doppelgewebe, Baumwolle
- Hersteller: Weberei Purpur
- Literaturhinweise: Bauhaus Design, Bernd Polster und Volker Fischer, DuMont Verlag, Seite 145,
Bauhaus Textilien, Sigrid Wortmann Weltge, Thames and Hudson, Seite 69
und Gunta Stölzl: Bauhaus-Meister, Hatje Cantz Verlag (mit Abbildungen) - Maße: 130 x 245 cm
- **Dies ist ein gebrauchtes Designobjekt und ein Original seiner Zeit. Das Objekt ist differenzbesteuert nach § 25a UstG.
Lieferung: ca. 1 Woche frei Haus innerhalb Deutschlands