70 Jahre Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG Ulm)
Heute vor 70 Jahren begann der erste Unterricht an der Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG Ulm), der wichtigsten Bildungseinrichtung für Design in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945. Weiterlesen
Die Kandem-Leuchten aus dem Bauhaus sind wieder erhältlich.
Die Leuchten, die unter Federführung von Marianne Brandt Ende der 1920er Jahre am Bauhaus für die Marke Kandem entstanden, nahmen sich schon früh dem Thema der ergonomischen Arbeitsplatzbeleuchtung an. Mit ihrer bauhaustypisch reduzierten Gestaltung sind sie heute im Wohnbereich ebenso gern gesehen, wie im Büro oder an der Werkbank. Ab sofort werden die beinahe 100 Jahre alten Entwürfe wieder produziert und sind selbstverständlich bei Markanto erhältlich. Weiterlesen
Im Dienste einer Architekturikone: David Chipperfields Tisch für die Neue Nationalgalerie
e15 bietet den von David Chipperfield für das Café der Neuen Nationalgalerie in Berlin entworfenen Massivholztisch nun auch als Serienprodukt an. Unter dem Namen Galerie wurde der elegant zurückhaltende Tisch auf dem diesjährigen Salone del Mobile in Mailand vorgestellt. Ab sofort ist der Gallery Table auch bei Markanto erhältlich. Weiterlesen
Richard Lampert Edition zum 70jährigen Entwurfsjubiläum des berühmten Eiermann-Tischgestell
2023 feiert die Firma Richard Lampert das 30jährige Firmenjubiläum, gleichzeitig wird das Eiermann-Tischgestell 70 Jahre alt. Diesen besonderen Anlass nutzt Richard Lampert für zwei besondere Jubiläumsauflagen, die auf 70 bzw. 30 Exemplare streng limitiert sind. Zusätzlich wird ab Herbst eine elektrifizierter Stehtisch nach dem Eiermann-Entwurf angeboten werden. Weiterlesen
Rest in Peace Günter Beltzig!
Wie wir gestern erfahren haben, ist der deutsche Designer und Kunststoffpionier Günter Beltzig am 26. Dezember 2022 verstorben..... Weiterlesen
Jan Bontjes van Beek Ausstellung im Markanto Depot
Ab Freitag präsentieren wir unsere neue Ausstellung über den Keramiker Jan Bontjes van Beek. Unter dem Titel „Vom Unikat zur Serie“ werden sowohl Einzelstücke als auch industriell gefertigte Objekte nach Entwürfen von Bontjes van Beeks gezeigt. Die Exponate stammen dabei aus den 1920er bis 1960er Jahren. Weiterlesen
Kleine Objekte mit Geschichte: Keramiken von Otto Lindig
Die beiden kleinen Vasen des Bauhäuslers Otto Lindig entdeckten wir vor einem halben Jahr in einem Social-Media-Kanal. Interessant war bei der dunkelroten Vase vor allem die Signatur 1938/39, die es laut der Literatur so nie gegeben hat. Daher war es zuerst unklar, ob diese Vase überhaupt von dem berühmten Töpfer stammt... Weiterlesen
Ein Traum in Marmor: Onyx von e15
Im Rahmen der Premiumkollektion SELECTED präsentiert die Marke e15 aus Frankfurt den kostbaren, kristallinen Onyx-Marmorstein in zwei Farbvarianten. Erhältlich ist der Marmor für den Hiroki Esstisch, den Tore Beistelltisch und die beiden Stop Buchstützen Weiterlesen
Markanto unterstützt die Berliner Gedächtniskirche von Egon Eiermann
Die Umgestaltung des Foyers der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin-Charlottenburg unterstützten wir mit zwei SB 38 Barhocker des Herstellers Wilde + Spieth. Der Entwurf dieser klassischen Hocker stammt von Egon Eiermann – dem Architekten der Gedächtniskirche. Weiterlesen
Nach neunzig Jahren erstmals wieder in Serie erhältlich: Drei Stühle von Erich Diekmann
Das Wiener Unternehmen Typ präsentiert mit der Dieckmann Kollektion drei Stühle nach Entwürfen des Bauhausschülers Erich Dieckmann. Ab sofort sind diese Stühle bei Markanto erhältlich. Weiterlesen
Backenzahn Black Edition 2021 von e15
Zum 25. Entwurfsjubiläum des Backenzahn Hockers von Philipp Mainzer legt e15 den deutschen Designklassiker in einer komplett schwarzen Version als Beistelltisch im Rahmen der e15 SELECTED SERIE auf. Weiterlesen
Das neue Farbkonzept von Wilde + Spieth für die Egon Eiermann Stühle
Zum 1. September 2021 präsentiert Wilde + Spieth den SE 68 von Egon Eiermann in neuen Farben. Zusätzlich ist der deutsche Designklassiker nun als Standard mit einer Sitz-und Rückenfläche in Eiche- und Nussbaumfurnier erhältlich. Weiterlesen
Eine Wiederentdeckung: Marcel Breuer Tische für Isokon
Isokon Plus hat zwei Esstische von Marcel Breuer wiederentdeckt, die der ungarische Designer und Architekt 1937 kurz vor seiner Immigration in die Vereinigten Staaten für das britische Unternehmen entwarf. Allerdings wurden die beiden Tische damals nie in Serie produziert... Weiterlesen
So wenig Design wie möglich: Hundert Jahre BRAUN
Vor hundert Jahren wurde das Unternehmen BRAUN gegründet. Heute steht der Hersteller von HiFi-Equipment, Rasierern, Hausgeräten und Uhren auch für eine minimalistische Designsprache, die allen seinen Produkten gemein ist. Das Jubiläum feiert BRAUN mit einer extravaganten Studie eines HiFi-Klassikers: der legendären Wandanlage von Dieter Rams in der Interpretation von Virgil Abloh. Weiterlesen
Der EVO-C von Vitra: Die Evolution der Freischwinger setzt sich fort
Mit dem EVO-C von Jasper Morrison schlägt Vitra ein neues Kapitel in der langen Geschichte der Freischwinger auf. Stühle dieser Bauform zählen seit ihrer Erfindung in den 1920er Jahren zu den typischen Objekten modernen Möbeldesigns. Weiterlesen
Vitra Panton Chair mit einer Sitzgeometrie und neuen Farben
Zum Jahresanfang präsentiert Vitra den Panton Chair mit einer neuen Sitzgeometrie, verbunden mit einer neuen Farbwelt. Die alten Panton Stühle sind dabei noch bis Ende April 2021 erhältlich. Weiterlesen
Eine Aktion von Wilde + Spieth zum 70jährigen Entwurfsjubiläum: 4 Eiermänner um Preis von 3!
Bis zum 31. Dezember 2020 erhalten Sie den SE 68 Mehrzweckstuhl von Egon Eiermann im Rahmen des 70jährigen Entwurfsjubiläums zum Aktionspreis! Sparen Sie 25% beim Kauf des deutschen Mid Century Klassikers. Weiterlesen
Eine Schale mit Geschichte: Unikat von Marguerite Friedlaender
Diese Steingutschale ist ein wichtiger Entwurf der Bauhäuslerin Marguerite Friedlaender aus dem Jahr 1929 und entstand an der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein in Halle, wo Friedlaender die erste weibliche Töpfermeisterin in Deutschland wurde. Weiterlesen
Hochstapeln mit System: das Stapelgeschirr TC100 von Nick Roericht
Ganz in weiß, neutral, zurückhaltend und funktional – so kommt das Stapelgeschirr TC100 des Designers Nick Roericht daher. Ab sofort finden Sie den Klassiker des deutschen Nachkriegsdesigns bei Markanto. Weiterlesen
100 Jahre Hans Gugelot
Zum 100jährigen Geburtstag von Hans Gugelot 2020 findet nicht nur im Museum der HfG Hochschule für Gestaltung in Ulm eine umfangreiche Sonderausstellung statt. Habit, bekannt als Hersteller des Gugelot Betts, legt auch seinen kompakten Sessel GS1076 zum Jubiläum wieder auf... Weiterlesen
Die Berliner Bratpfanne als limitierte Edition
Eine unserer Lieblingsleuchten ist die Stehleuchte des Berliner Architekten Prof. Fridtjof Schliephacke. Nun hat Mawa Design den deutschen Klassiker als limitierte Edition in vier Farben mit Messingapplikationen aufgelegt.... Weiterlesen
wb form legt den Ulmer Hocker in der Variante mit einer Schublade auf
Der Ulmer Hocker von Max Bill und Hans Gugelot vereint Form und Funktionalität. Die Neuauflage der Variante des Ulmer Hockers mit Schublade von wb form ist eine Hommage an einen zeitlosen Klassiker des deutschen Nachkriegsdesigns. Weiterlesen
Coming soon: Die Richard Herre Collection von e15
Mit einer Reedition von Möbel- und Textilentwürfen des Stuttgarter Architekten Richard Herre erweckt e15 den Geist der Neuen Sachlichkeit der 1920er Jahre und der Weimarer Republik zu neuem Leben. Weiterlesen
Unser neuer Teppich EGG von Sigrid Wylach
Bevor Sigrid Wylach in den 1970er Jahren für Knoll International die Teppichkollektion entwarf, arbeitete sie als Mitarbeiterin für die Bayer AG in Leverkusen. Dort entstand der Teppich EGG, den wir nun gemeinsam mit der Textilkünstlerin wieder auflegen. Weiterlesen
Ein Klassiker ist zurück: das Herbert Hirche Regal von Richard Lampert
Neu bei Markanto ist das DHS10-Regal des Bauhaus-Schülers Herbert Hirche aus den 1950er Jahren. Hergestellt von Richard Lampert kann das Regal beliebig konfiguriert werden. Nutzen Sie für Ihre Bestellung unsere pdf-Vorlage auf unserer Webseite und stellen Sie sich Ihr eigenes Hirche-Regal zusammen.
Weiterlesen
Weiterlesen
Knoll Bauhaus Edition: Der Wassily Stahlrohrsessel von Marcel Breuer
Im Rahmen des 100jährigen Bauhaus-Jubiläums legt Knoll International den Wassily Chair von Marcel Breuer in einer auf weltweit 500 Exemplare limitierten Edition auf Weiterlesen
Nach historischen Vorbild: Frankfurt Tisch von Ferdinand Kramer wieder in Seidengrau
Der Frankfurt Tisch von e15 präsentiert sich wieder in Seidengrau, der Farbgebung, welche Ferdinand Kramer in den 1950er Jahren für die Inneneinrichtung der Johann Wolfgang Goethe-Universität nutzte. Weiterlesen
Art-Design bei Markanto: Die Grenze von bildender Kunst und angewandter Kunst
Mit recht seltenen Arbeiten von Rudolf Belling und Günter Beltzig finden Sie zur Zeit im Markanto Vintage-Bereich zwei Objekte, die im Grenzbereich zwischen Kunst und Design anzusiedeln sind. Weiterlesen
Die Nacht zum Tage machen mit Konstantin Grcic: Noctambule von Flos
Neu von Flos ist die Leuchtenserie Noctambule nach Entwürfen von Konstantin Grcic. Das modular aufgebaute System verbindet LED-Leuchtmittel und Elemente aus mundgeblasenem Glas und lässt sich zu verschiedensten Leuchten kombinieren: Von der Tischleuchte über Bodenleuchten bis hin zu aufsehenerregenden Pendelleuchten. Weiterlesen
Textilkunst: Die Bauhaus-Decke von Gunta Stölzl
Zum einhundertjährigen Bauhaus-Jubiläum hat die britische Weberei Wallace Sewell einen der wichtigsten Textilentwürfe aus dem Bauhaus neu aufgelegt. Ab sofort ist diese Ikone der Textilkunst bei Markanto in drei Farben verfügbar. Weiterlesen
e15: Houdini Chair Jubiläumsedition von Stefan Diez
Zur Mailänder Möbelmesse präsentierte e15 zum zehnjährigen Entwurfsjubiläum den Houdini Stuhl von Stefan Diez in neuen Jubiläumsfarben. Weiterlesen
Rustikal und vielfältig: das neue Geschirr Junto von Rosenthal
Mit Junto präsentiert das fränkische Traditionsunternehmen Rosenthal eine vielfältige und umfangreiche Geschirrserie nach Entwürfen von Gianpietro Tonetti und Mario Padiglione. Zusätzlich zum Geschirr sind außerdem passende Tabletts erhältlich. Mit seiner rustikalen, an handwerkliche Fertigung gemahnenden Anmutung, stellt das Geschirr Genuss und Savoir-vivre in den Vordergrund.
Weiterlesen
Weiterlesen
Bauhaus 100: Eröffnung der Ausstellung 2 von 14. Zwei Kölnerinnen am Bauhaus.
Gestern war die Ausstellungseröffnung 2 VON 14 im Museum für Angewandte Kunst Köln über die beiden Bauhäuslerinnen Margarete Heymann-Loebenstein und ihre Cousine Marianne Ahlfeld-Heymann, heute fand die Stolpersteinzeremonie für mehrere Mitglieder der Familie Heymann statt. Irritierend, wie Schönes und Schreckliches miteinander verknüpft sein können. Weiterlesen
e15: 10 Jahre Houdini Chair von Stefan Diez
Zur Möbelmesse in Mailand präsentiert e15 den neuen Klassiker von Stefan Diez in zehn neuen Farben – verbunden mit einem passenden Hocker. Weiterlesen
Bauhaus100: Markanto in der Home
Zur Zeit finden sich in zahlreichen Medien umfangreiche Specials zum hundertjährigen Bauhausjubiläum. Großer Beliebtheit erfreut sich dabei die Markanto Edition „Homage to the Bauhaus” von Frank Kirschbaum. Weiterlesen
Neues Bauen im Schreibtischformat: Schreiber-Bogen
Die sogenannten Schreiber-Bögen genießen Kultstatus. Zum hundertjährigen Bauhausjubiläum gibt es nun einen Bastelbogen dieser Reihe, mit dem sich eines der idealtypischsten Gebäude des Neuen Bauens am Schreibtisch nachbauen lässt: das Haus Scharoun aus der Stuttgarter Weißenhofsiedlung. Weiterlesen
Glasklare Nachkriegsklassiker: Aloys Gangkofners Leuchten neu aufgelegt von Mawa
Mawa legt eine neue Produktserie von Pendelleuchten nach Entwürfen von Aloys Ferdinand Gangkofner auf. Der 1920 geborene Glaskünstler prägte mit seinen handwerklich beeinflussten Glasobjekten das Design der deutschen Nachkriegszeit. Damit fügt sich die neue Serie hervorragend in Mawas Portfolio von Wiederauflagen aus dieser Epoche ein, das bereits Entwürfe von Günter Ssymmank, Fridtjof Schliephacke und Wilhelm Braun-Feldweg umfasst. Weiterlesen
Bitte zu Tisch: Zwei Klassiker von Horst Brüning sind wieder da.
Lange Production erweitert sein Programm um zwei Tische des deutschen Designers Horst Brüning. Wie viele weitere Möbel dieses Herstellers – nach Entwürfen sowohl von Horst Brüning als auch von Fabricius & Kastholm – entstammen sie ursprünglich dem Produktprogramm von Kill International und ergänzen sich gegenseitig zu einer harmonisch abgestimmten Kollektion. Weiterlesen
Ikone im Silberkleid: Wilhelm Wagenfelds Tischleuchte in der Bauhaus Edition 2019
Kaum ein Objekt wird so eindeutig mit dem Bauhaus assoziiert wie Wilhelm Wagenfelds Tischleuchte WA24. Zum hundertjährigen Gründungsjubiläum der einflussreichen Hochschule bietet der lizensierte Hersteller Tecnolumen nun eine exklusive Sonderedition des Klassikers an. Die Besonderheit: ihr Metallgestell ist versilbert. Weiterlesen
Ein Klassiker zur Jubiläumsfeier: Knoll präsentiert den Barcelona Sessel in der Bauhaus Edition.
Zum Bauhausjubiläumsjahr 2019 legt Knoll den Barcelona Chair in einer streng limitierten Sonderedition auf. Ludwig Mies van der Rohes ikonischer Entwurf von 1929 entspricht in seinen Gestaltungsmerkmalen in vielerlei Hinsicht den Entwurfsprinzipien des Bauhauses. Nicht umsonst übernahm der Architekt und Designer ab 1930 die Leitung der Stilgeschichte schreibenden Hochschule. Weiterlesen