Italienisches Design zu Gast in New York: Jubiläum einer richtungsweisenden Ausstellung
Vor 50 Jahren fand im New Yorker Museum of Modern Art die Ausstellung „Italy: The New Domestic Landscape“ statt. Die einflussreiche Schau, die italienische Entwürfe der vorangegangenen zehn Jahre zeigte, wirkt bis heute nach. Sie bildete einen wichtigen Kristallisationspunkt für die Strömung des Radical Design und machte italienisches Design international zu einem feststehenden Begriff. Weiterlesen
Auferstanden zu altem Glanz: Stilnovo
Die Marke Stilnovo zählt zu den großen Namen des italienischen Leuchtendesigns. Das Sortiment umfasst spielerisch-elegante Entwürfe der 1950er Jahre und progressive Designs der 1960er und 70er Jahre. Nachdem das Unternehmen Ende der 1980er Jahre seine Geschäftstätigkeit einstellte, ist Stilnovo im Jahr 2019 unter dem Dach der Linea Light Group neu belebt worden. Viele der ikonischen Leuchten von Stilnovo finden Sie nun bei Markanto. Weiterlesen
Klassiker im Kleinformat: Oluce präsentiert die Tischleuchte Mini Coupé
Die zur Designikone avancierte Tischleuchte Coupé nach einem Entwurf von Joe Colombo wurde in der nun vorgestellten Minivariante um 15 Prozent geschrumpft. Sie wird in vier zeitgemäßen Farbvarianten angeboten und ist deutlich erschwinglicher als ihr klassisches Vorbild. Weiterlesen
Homerun für Poltronova: Der Joe Baseball-Sessel
Der Sessel Joe, entworfen von Studio DDL, ist eine Ikone des Radical Design. Zu seinem 50. Jubiläum präsentiert Poltronova nun einen passenden Pouf, der den Sessel so sinnfällig ergänzt, dass wir uns fragen, warum wir solange darauf warten mussten. Weiterlesen
50 Jahre Multichair von Joe Colombo
Zusammen mit dem Rollcontainer Boby war der Multichair der letzte Entwurf von Joe Colombo. Heute werden die italienischen Klassiker immer noch von b-line in Italien produziert. Weiterlesen
Rauchzeichen: Arnolfo di Cambio legt Joe Colombos Aschenbecher Biglia neu auf.
Der italienische Kristallglashersteller Arnolfo di Cambio kann auf eine jahrzehntelange Tradition von Kollaborationen mit angesehenen Designern zurückblicken. Einen besonderen Platz nehmen dabei die utopisch anmutenden Entwürfe des Mailänder Designers Joe Colombo ein. Aus heutiger Sicht fast schon eine Kuriosität ist dabei das Raucherset Biglia, das Colombo in den 1960er Jahren für Arnolfo di Cambio entworfen hat. Der darin enthaltene Aschenbecher wird nun neu aufgelegt – seine ungewöhnliche und gut durchdachte Gestaltung macht das Objekt auch für Nichtraucher interessant. Weiterlesen
Neu von Cappellini: Tube Chair von Joe Colombo
Ein Klassiker der 1960er Jahre ist zurück! Weiterlesen
Für Spider- und Agnoli-Leuchten Fans: Die Cornalux ist weg!
Aufgrund einer neuen Verordnung wird das legendäre Leuchtmittel nicht mehr hergestellt - aber es gibt bereits adäquaten Ersatz. Weiterlesen
So macht Rauchen wieder Spaß: Smoke von Joe Colombo
Rauchen und Trinken zugleich - diese Glasserie macht es leicht. Weiterlesen
Spider von Joe Colombo
Für das charakteristische Cornalux-Leuchtmittel gibt es vorerst eine Ausnahme von der EG-Leuchtmittelverordnung. Weiterlesen