Die Akari Papierlampen von Isamu Noguchi
Die von Isamu Noguchi ab 1951 entworfenen Akari Light Sculptures werden heute immer noch von der Ozeki Manufaktur in Japan für das Vitra Design Museum hergestellt und von Vitra vertrieben. Das spezielle, sogenannte Washi-Papier für die Akari-Leuchten wird dabei aus der Rinde des Maulbeerbaums gewonnen, es bietet ein warmes Licht, dass laut Noguchi in das Licht der Sonne erinnern soll. „Die Magie des Papiers verwandelt die kühle Elektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne.” so der Künstler über seine umfangreiche Leuchtenserie.
Gefertigt werden diese Papierleuchten seit den 1950er Jahren im japanischen Gifu von der Ozeki Manufaktur. Hintergrund war damals ein Besuch von Isamu Noguchi, der auf der Durchreise nach Hiroshima zu dem Bau seiner Friedensrücke einen Halt in Gifu einlegte. Dort wurde er gebeten, sich mit den traditionellen japanischen Papierlampen zu beschäftigen, die dort schon seit Jahrhunderten gefertigt wurden. Den die Absatzzahlen dieser Lampen gingen damals rapide zurück, Hintergrund war, dass die Beleuchtung immer mittels Kerzenlicht erfolgte. Noguchi führte darauf hin die Elektrifizierung bei den traditionellen Papierlampen ein und entwarf gleichzeitig zahlreiche moderne Formen mit der Sprache des Künstlers und Bildhauers. Über 100 Modelle entwarf er ab 1951, viele können im Noguchi-Museum in New York in einer sehr sehenswerten Installation heute bewundert werden. Die Akari Light Sculptures wurden ein sehr erfolgreiches Produkt und sorgten so für die wirtschaftliche Rettung des Ortes.

Verschiedene Varianten der Akari Papierleuchten von Isamu Noguchi
Bereits in den frühen vierziger Jahren hatte Isamu Noguchi angefangen, mit Leuchten zu experimentieren. Höhepunkt des Schaffens war dabei im Jahr 1944 die Tischleuchte Cylinder Lamp, die zuerst von Knoll produziert wurde. Dieser Leuchtentyp war - ähnlich wie auch sein skulpturaler Couchtisch Coffee Table IN 50 - Vorbild für eine ganze Generation ähnlicher Lampen. Dieser Leuchtentyp wurde so erfolgreich, dass Knoll die Produktion wegen der ganzen Plagiate einstellte. In den 2000er Jahren legte das Vitra Design Museum den Lichtklassiker dann nochmals für einige Jahre auf.
Bitte beachten Sie, dass Vitra leider keine Ersatzschirme für alte Akari Leuchten anbietet.