Kommode MHC.1

von Werner Blaser Molteni
€ 5.095,00

(inkl. MwSt. inkl. Versandkosten *)

Anfragen
3% Skonto bei Vorkasse: € 4.942,15

Molteni Kommode MHC.1 / Chest of Drawers MHC.1 von Werner Blaser

Der Entwurf der Kommode MHC.1 aus dem Jahr 1955 stammt von dem Schweizer Architekten und Publizisten Werner Blaser. Blaser wurde vor allem als Autor bekannt, so erstellte er die Monographie von Ludwig Mies van der Rohe und während eines Japan-Aufenthalts das Werk „Tempel und Teehaus in Japan“.  Bereits in den 1930er Jahren arbeitete Blaser als Praktikant für Alvar Aalto in Finnland, in den 1950er Jahren war er Gastdozent an der hfg Hochschule für Gestaltung in Ulm.

Seine Kommode aus Emien-Holz für Molteni wurde allerdings nie produziert, der Prototyp gewann aber den ersten Preis des internationalen Wettbewerbs von Cantù im Jahr 1955. Die Jury bestand aus Gio Ponti, Alvar Alto, Romano Barocchi, Carlo de Carli und Finn Juhl. Das Konstruktionsprinzip basiert auf einem einfachen dreigliedrigen Verbindungselement.

Bitte beachten Sie, dass wir von Molteni ausschließlich die Molteni Heritage Collection anbieten, diese Kollektion umfasst ausgewählte Designikonen von Gio Ponti, Tobia Scarpa, Werner Blaser und anderen Entwerfern des 20. Jahrhunderts.


Ausführung:

  • Kommode aus afrikanischem Koto-Holz, honig gebeizt
  • Variante in schwarzer Esche gerne auf Anfrage
  • 3 Schubladen auf Holzführungen
  • Maße: 100 x 45 cm, Höhe 75 cm

Lieferung: ca. 3-4 Wochen frei Haus innerhalb Deutschlands

great-grossman-62-Dresser-gubi 62 Dresser (120 cm)
von Greta Grossman
€ 3.995,00 *
 
 
Triennale-Sideboard-Arne-Vodder-Snedkergaarden Triennale Sideboard AV01
von Arne Vodder
ab € 4.875,00 *
 
 
Triennale-Kommode-Double-Tall-Boy-Arne-Vodder-Snedkergaarden Triennale Kommode AV08
von Arne Vodder
ab € 3.490,00 *
 
 
MR10-Freischwinger-original-Ludwig-Mies-van-der-Rohe-Knoll MR 10 Freischwinger...
von Ludwig Mies van der Rohe
€ 1.435,00 *
Sofort lieferbar
 
Molteni-kommode-D6552-Gio-Ponti Kommode D.655.1
von Gio Ponti
€ 11.690,00 *