Cassina 35 Maison du Brésil Student Room von Le Corbusier und Charlotte Perriand
Das Maison du Brésil in der Universitätsstadt von Paris wurde im Auftrag der brasilianischen Regierung zunächst von Lucio Costa geplant. Der Architekt führte zu dieser Zeit zahlreiche hochrangige Projekte im Staatsauftrag durch und war zusammen mit Oscar Niemeyer auch maßgeblicher Planer der neu angelegten Hauptstadt Brasilià. Für das Projekt in Paris kooperierte Lucio Costa mit Le Corbusier, der aufgrund der räumlichen Nähe zur Baustelle vor Ort natürlich viel enger involviert war. Entsprechend überließ Costa dem Schweizer im Laufe der Planungen weitgehend das Projekt, so dass das Ergebnis klar von Corbusiers Handschrift geprägt ist. Die Inneneinrichtung des Gebäudes, das primär als Studentenwohnheim dient, entwarf Le Corbusier gemeinsam mit Charlotte Perriand. Die oberste Maxime war dabei – wie so oft im Werk von Le Corbusier – die effiziente Nutzung des Wohnraums. Angesichts der mit 16 Quadratmetern knapp bemessenen Studentenwohnungen gewinnt dieser Aspekt nochmals zusätzlich an Bedeutung. Gemäß dem Konzept von Le Corbusier sorgt der Schrank für die Abtrennung von Eingangsbereich und Sanitärblock vom Schlaf- und Studierbereich, während die Interpretation von Charlotte Perriand, die auf der rationalen Raumorganisation basiert, die Nutzung eines ausgestatteten Schranks bevorzugte, der von mehreren Seiten zugänglich ist. Für den Entwurf des Bettes wurde auf eine minimalistische Struktur aus Massivholz zurückgegriffen, mit einer Matratze und einem rollenartigen Kissen, welche die Metallstruktur ersetzte. Das Zimmer umfasst auch einen Bücherschrank mit Schreibtafel, der an der Wand montiert ist, einen Schreibtisch und den gleichnamigen Le Corbusier Hocker.
Kernstück der Zimmereinrichtung war ein Schrank, der auf drei seiner vier Seiten Zugriffsmöglichkeiten auf den Stauraum bietet und gleichzeitig eine Funktion als Raumteiler erfüllt, indem er den Wohn- und Schlafbereich vom Sanitärblock abgrenzt. Komplettiert wird die Zimmereinrichtung durch ein Bett, einen Schreibtisch, einen auch als Beistelltisch verwendbaren Hocker und – wichtig für Studenten – ein Bücherregal mit Wandtafel. Die minimalistischen Möbel sind überwiegend aus Massivholz gefertigt. Charakteristisch sind die farbigen Kunststoffschubladen, die sowohl im Schrank als auch am Schreibtisch zum Einsatz kommen und leicht entnommen und untereinander ausgetauscht werden können. Cassina bietet das vollständige Möblierungsset in einer originalgetreuen Wiederauflage an.
Die Edition ist auf 2 x 15 Exemplare limitiert (Lieferung solange Vorrat reicht). Bitte nutzen Sie bei Interesse unseren ANFRAGE-Button.
Ausführung:
- Rekonstruktion des kompletten Studentenzimmers Maison du Brésil bestehend aus: Kleiderschrank, Bett, Schreibtisch, Bücherregal, Magnettafel und Tabouret
- Bett einschließlich Capitonè Matratze und Kopfstütze, bezogen mit Cassina Stoff 13F757 (100 % Baumwolle)
- Signiert mit dem Cassina-Signet und dem Le Corbusier bzw. Charlotte Perriand Schriftzug (je nach Möbel)
- Eiche massiv und Eichefurnier, Tischgestell Metall schwarz lackiert, thermogeformte Kunststoffkästen
- Nummerierte Edition von 2 x 15 Exemplaren (15 Exemplare mit Rückenteil Bettseite weiß lackiert und 15 Exemplare mit Rückenteil Bettseite in Eiche natur)
- Maße: Schrankelement 179 x 65 cm, Höhe ca. 160 cm, Bett 206 x 96 cm, Bücherregal und Magnettafel Länge 210 cm, Schreibtisch 86 x 86 cm, Höhe 72 cm
- Gewicht des Schrankelement ca. 300 kg, hier ist ein Spezialunternehmen notwendig (Lieferung nur bis vor Haustür möglich)
Lieferung: ca. 8 Wochen frei Haus innerhalb Deutschlands