Lindig Teekanne
von Otto LindigMajolika-Manufaktur Karlsruhe Teekanne / Teapot von Otto Lindig
Basierend auf seinen Keramikentwürfen am Bauhaus entwickelte Otto Lindig 1929 für die Majolika-Manufaktur Karlsruhe ein Teeservice. Das Service umfasste verschiedene Teekannen, die Variante mit dem Griff aus Korbggeflecht ist dabei eine seltene Version und greift sehr die Keramikentwürfe aus Dornburg auf.
Otto Lindig studierte zuerst unter Henry van de Velde von 1913 bis 1915 an der Weimar Kunstgewerbeschule, aus der dann das Bauhaus hervorging. Bereits 1920 wurde er Student unter Gerhard Marcks, später wirkte er an der dem Bauhaus angeschlossenen Keramikwerkstatt in Dornburg. Mit seinen Keramikentwürfen prägte er zusammen mit Theodor Bogler das Erscheinungsbild der Keramikwerkstatt.
Ausführung:
- Zustand: sehr guter Zustand, ohne Bestossungen
- Rotfarbiger Majolikascherben cremefarbig glasiert
- Herstellung wohl 1930er Jahre, Majolika-Manufaktur Karlsruhe (signiert, Modellnummer )
- Maße: 19 x 15 cm, Höhe 12 cm, Höhe mit Henkel 24 cm
- Dies ist ein gebrauchtes Designobjekt und ein Original seiner Zeit. Das Objekt ist differenzbesteuert nach § 25a UstG.
Lieferung: ca. 1 Woche frei Haus innerhalb Deutschlands