Spectrum New Amsterdam Chair von Gerrit Rietveld
Zur Kölner Möbelmesse 2019 präsentierte Spectrum einen bisher unbekannten Clubsessel von Gerrit Rietveld. Der New Amsterdam Chair entstand im Jahr 1937 für die Ausstattung des gleichnamigen holländischen Passagierschiffs „SS Nieuw Amsterdam”, das Flaggschiff der damaligen Holland America Line. Im Gegensatz zu klassischen Clubsesseln zeichnet sich Rietvelds Design durch die wellenförmige Basis als Gestaltungselement aus. Markanto bietet den Clubsessel in der limitiertem Edition von Spectrum an, weitere Varianten gerne auf Anfrage.
Gerrit Rietveld wurde 1888 in den Niederlanden geboren. Zunächst erlernte er den Beruf des Möbeltischlers in der Werkstatt seines Vaters, anschließend belegte er Kurse im Architekturzeichnen und eröffnete 1911 seine eigene Möbeltischlerei. Im Jahr 1919 ließ er sich als selbstständiger Architekt in Utrecht nieder. In dieser Zeit machte er die Bekanntschaft mit der Künstlergruppe De Stijl, der er sich im Jahr 1918 anschloss. Bekannt wurde Gerrit Rietveld vor allem durch seinen rot-blauen Stuhl (Red and Blue Chair), der das De Stijl Prinzip als dreidimensionales Möbel umsetzte. Mit dem sogenannten Rietveld-Schröder-Haus in Utrecht schrieb er dann Architekturgeschichte, heute zählt das um 1924 entworfene Haus zum UNESCO-Weltkulturerbe. Rietveld hat jedoch ein viel umfangreicheres Werk hinterlassen, über 1.000 Entwürfe für Häuser oder Möbel sind heute bekannt.
Ausführung:
- Armlehnen amerikanischer Nussbaum
- Bezug Samtstoff Alma (84 Stone Frost) von De Ploeg (100% Polyester), weitere Stoffe und Varianten gerne auf Anfrage
- Lieferung limitierten Edition in Holzkiste, die einen Crate Chair von Gerrit Rietveld ergibt
- Mit Chip zur Identifizierung und Spectrum Produktionsnummer
- Maße: 70 x 94 cm, Höhe 76 cm, Sitzhöhe 38 cm
Lieferung: ca. 3-4 Wochen frei Haus innerhalb Deutschlands