ToneArt Interior Aps PH173 Flügel / PH173 Grand Piano Legacy Edition von Poul Henningsen
1930 entwarf der dänische Designer Poul Henningsen den sehr futuristischen Flügel „PH Grand Piano”. Im Gegensatz zu den meisten anderen klassischen Konzertflügeln sieht man dem Entwurf direkt das Designverständnis des Architekten an. Poul Henningsen befreite dabei den Flügel von seinem Gehäuse und entwickelte ein „Glasklavier“. „Meine Idee war, dass das Klavier eines der wenigen Instrumente ist, das in seiner Box gespielt wird. Eine Geige wird schließlich aus dem Koffer genommen. Die traditionelle Verpackung des Klaviers war daher immer ein Möbelstück im Stil der Zeit. Ich wollte es zu einem Instrument machen und vielleicht sogar den Klang verbessern. Die große Holzkonstruktion, die den Eisenrahmen und den Resonanzboden trägt, war wie ein Buch in roter Ziegenhaut gebunden. Der Deckel bestand aus Plexiglas, dem damals neuesten und teuersten Material. Der Notenständer ist Teil der Oberseite und verläuft entlang der gesamten Vorderseite des Klaviers. Die Beine sind gebogen, um Platz für die Instrumente des Schlagzeugers einschließlich der großen Trommel zu schaffen.“ so Poul Henningsen im Jahr 1964 in einem Interview zu dem Piano, dem die dänische Post bereits eine Briefmarke widmete.
Gefertigt wird das Grand Piano in Deutschland von der Manufaktur Blüthner in Leipzig für ToneArt Interior Aps. Neben der hier angebotenen 150 cm breiten Variante ist der Flügel zusätzlich noch in 186 cm Breite erhältlich. Neben dem hier angebotenen Flügel können individuelle Farbvarianten bei der Lederverkleidung hergestellt werden. Auch ist es möglich, die Metallteile des Flügels in individuellen Farben und Ausführungen herzustellen - wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Poul Henningsen gilt als der wichtigste Entwerfer Dänemarks, seine Leuchtenentwürfe für Louis Poulsen fanden sich schon in den 1930er Jahren in zahlreichen Bauhaus-Modellhäusern. Seine Entwürfe basierten dabei auf genauesten Berechnungen des Lichtfalls und zeichneten sich oft durch die durchdachte indirekte Lichtwirkung aus. Neben zahlreichen PH-Leuchten entwarf der Architekt auch einen Flügel sowie zahlreiche Möbel.
Ausführung:
- Deckel aus Acrylglas
- Seitlich mit Leder ummantelt
- Gestell verchromt (versilbert gegen Aufpreis)
- Gefertigt von der Manufaktur Blüthner Piano
- Individuelle Varianten möglich, passende Pianobank gerne auf Anfrage
- Maße: Breite 153 cm, Länge 158 cm, Höhe 110 cm (optional größere Version mit 186 cm Breite auf Anfrage), Gewicht 350 kg
Lieferung: frei Haus innerhalb Deutschlands nach Absprache