Molteni Sessel D.151.4 / Easy Chair D.151.4 von Gio Ponti: Der Sessel von der Andrea Doria
Den organischen Sessel D.151.4 entwarf Gio Ponti ursprünglich für die Inneneinrichtung von Passagierschiffen. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwarf er zwischen 1949 bis 1951 die Inneneinrichtung für folgende Schiffe: Conte Grande, Africa, Oceania, Conte Biancamano, Andrea Doria und Giulio Cesare. Dabei wurde besonders die Andrea Doria durch ihr tragisches Schicksal (und nicht zuletzt durch den Song von Udo Lindenberg) bekannt. Für diese Überseedampfer, beziehungsweise Kreuzfahrtschiffe, entwickelte Ponti den Sessel D.151.4 in verschiedenen Varianten. Erhältlich ist der italienische Designklassiker bei Molteni heute wahlweise in Stoff oder in Leder. Markanto bietet den Armlehnsessel Sessel D.151.4 exemplarisch in dem leinenartigen Stoff Aliseo sowie in dem Samtstoff Web von Molteni an.
Der Architekt Gio Ponti ist eine der wichtigsten und zentralen Persönlichkeiten des italienischen Designs. Die von ihm gegründete Zeitschrift domus gilt mit als die einflussreichste Architektur- und Designzeitschrift der Welt. Berühmt sind seine zahlreichen Architekturentwürfe wie das Pirelli-Hochhaus in Mailand oder der weltweit leichteste Stuhl – der Superleggera Chair.
Bitte beachten Sie, dass wir von Molteni ausschließlich die Molteni Heritage Collection anbieten, diese Kollektion umfasst ausgewählte Designikonen von Gio Ponti, Tobia Scarpa, Werner Blaser und anderen Entwerfern des 20. Jahrhunderts.
Ausführung:
- Polsterung Stoff Aliseo (70% Viskose, 30% Baumwolle) von Molteni
- Polsterung Stoff Web (97% Baumwolle, 3% Polyester) von Molteni
- Weitere Stoffe oder Leder auf Anfrage
- Gestell Nussbaum, Füße Messing
- Maße: 70 x 74 cm, Höhe 75 cm, Sitzhöhe 41 cm
Lieferung: ca. 3-4 Wochen frei Haus innerhalb Deutschlands