Cassina Utrecht Chair C90 Edition von Gerrit Rietveld und Bertjan Pot (Textildesign)
2019 legte Cassina den Utrecht Chair von Gerrit Rietveld nochmals in einer vierten und letzten Edition mit dem BoxBlocks-Stoff von Bertjan Pot auf. Diese neue Edition präsentiert sich in einer grauenFarbkombination und ist auf 90 Exemplare limitiert
Bereits 2016 präsentierte Cassina den Utrecht Chair von Gerrit Rietveld indieser Editionsvariante: der niederländische Künstler Bertjan Pot entwarf ein Gewebe in drei Jacquard-Varianten speziell für den Klassiker, um dieser Ikone eine zeitgenössische Interpretation zu verleihen. Dieser BoxBlocks-Stoff weist ein einzigartiges, geometrisches Muster auf, bei dem sich die Dreieck-Kombination nie wiederholt. Innovativ ist auch die Fertigung des Stoffes, der aus acht farbigen Fäden besteht: jeweils zwei Fäden sind miteinander vermischt, um so 19 Farben zu bilden, die nach einer Schablone gezeichnet werden, um den Konturen des Sessels zu entsprechen. Insgesamt wurden von Cassina 270 damals 90 Utrecht-Sessel in den drei Farbkombinationen als limitierte Edition produziert.
Gerrit Rietveld wurde 1888 in den Niederlanden geboren. Zunächst erlernte er den Beruf des Möbeltischlers in der Werkstatt seines Vaters. Anschließend belegte er Kurse im Architekturzeichnen und eröffnete 1911 seine eigene Möbeltischlerei und 1919 ließ er sich als selbstständiger Architekt in Utrecht nieder. In dieser Zeit machte er die Bekanntschaft mit der Künstlergruppe De Stijl, der er sich 1919 anschloss. Bekannt wurde Gerrit Rietveld mit seinem rot-blauen Stuhl und mit dem Rietveld-Schröder-Haus in Utrecht.
Ausführung:
- Holzuntergestell, cremefarbiger Stoff BoxBlocks (100 % Baumwolle)
- Signiert mit Cassina
- Limitierte Edition von 90 Exemplaren
- Maße: 85 x 64 cm, Höhe 70 cm, Sitzhöhe 37 cm
Lieferung: ca. 1 Woche frei Haus innerhalb Deutschlands