Neue Experimente und neue Sachlichkeit
Die 1990er Jahre wurden von zwei völlig verschiedenen Strömungen geprägt. Zum einen wurde mit neuen Formen experimentiert, wie beispielsweise bei den Arbeiten der holländischen Gruppe Droog Design, welche gleichzeitig bestehende Designdefinitionen in Frage stellte. Ungewöhnliche Entwürfe wie der Knotted Chair von Marcel Wanders (Abbildung links) oder die Kommode Chest of Drawers von Tejo Remy entstanden.
In Frankreich wurde Philippe Starck der erste Designer, der wie ein Popstar gefeiert wird. Seine Formensprache gilt als typisch für dieses Jahrzehnt. In England sorgte Tom Dixon für großes Aufsehen, ein weiterer Designstar wurde Marc Newson mit seinen organischen Entwürfen. Im Gegensatz dazu entstand international eine neue Sachlichkeit mit reduzierten Entwürfen. Dazu zählen die Arbeiten von Maarten van Severen oder Jasper Morrison. In Deutschland sorgte Philipp Mainzer mit reduzierten Eichenmöbeln für Furore.