Eine lange Erfolgsgeschichte: Wilde + Spieth und Egon Eiermann
Auf Anregung des deutschen Architekten und Designers Egon Eiermann begann Wilde + Spieth ab 1948 Sitzmöbel anzufertigen. Die von Eiermann entworfenen Formholzstühle (besonders die Modelle SE 42 und SE 68) zählen heute zu den Designklassikern der jungen Bundesrepublik Deutschland und waren Deutschlands Wiedereinstieg in die Welt des Designs nach dem Zweiten Weltkrieg. Zusätzlich stellte Wilde + Spieth in den 1950er Jahren Entwürfe von Paul Schneider-Esleben, Herta-Maria Witzemann oder Herbert Hirche her. Bis in die 1970er Jahre entstanden über 30 Stuhlmodelle, das bekannteste Modell ist heute der SE 68 Mehrzweckstuhl von Egon Eiermann. Weitere Informationen finden Sie unter: www.wilde-spieth.com