Wiener GTV Design, Italien
Bei der Marke Wiener GTV Design dreht sich alles um einen bestimmten Werkstoff: Bugholz. Die traditionelle Technik, Vollholzstäbe unter Einwirkung von Feuchtigkeit und Hitze formbar zu machen, und schließlich in der gewünschten Form wieder aushärten zu lassen, wurde im 19. Jahrhundert zur industriellen Serienreife entwickelt und prägte um 1900 das Mobiliar der Wiener Kaffeehäuser. In Kombination mit Sitzflächen aus Strohgeflecht, dem sogenannten Wiener Stroh, entsteht ein charakteristisches Erscheinungsbild, das den Geist der Habsburgermetropole heraufbeschwört.
mehr erfahren»