Dem Vermächtnis verpflichtet
2004 von Lucia Eames, der Tochter von Charles & Ray, ins Leben gerufen, hat es sich das Eames Office zur Aufgabe gemacht, das Vermächtnis der Designer aufrecht zu erhalten, zeitgemäß fortzuführen und für die Zukunft darauf aufzubauen. So vergibt das Eames Office etwa die Herstellungslizenzen für die Entwürfe von Charles & Ray Eames an Herman Miller und Vitra. Einige Entwürfe – insbesondere für die House of Cards – vertreibt das Eames Office auch selbst, die Herstellung erfolgt aktuell durch Ravensburger in Deutschland. Weitere Informationen finden Sie unter www.eamesoffice.com.
Gerade an Spielen wie dem House of Cards oder dem Coloring Toy zeigt sich der ganzheitliche Ansatz, den Charles & Ray Eames in ihrer kreativen Arbeit verfolgten. Ihr Werk war eben nicht auf Möbelentwürfe reduziert, sondern umfasste vielerlei verschiedene Aspekte. Diesen Ansatz möchte auch das Eames Office aufrecht erhalten und sieht als Kernstück dieser Arbeit das Eames House an. „Das Haus ist der Grundstein. Solange es erhalten bleibt, wird es wie eine Sonne zu den Menschen ausstrahlen“, ist Lucia Eames überzeugt. Dementsprechend kommen die Einnahmen des Eames Office der Eames Foundation zugute, die neben der Erhaltung des Eames House auch ein Kulturprogramm finanziert. So ist das Eames House, dessen Einrichtung sich noch weitgehend im Zustand wie zu Lebzeiten von Charles & Ray Eames befindet, der Öffentlichkeit zugänglich. Außerdem finden dort regelmäßig Veranstaltungen wie Workshops oder Vorführungen der von Charles & Ray Eames produzierten Filme statt.