Spectrum als Designverleger
Spectrum produziert dabei aber nicht die Objekte selbst, sondern grösstenteils bei anderen spezialisierten Unternehmen. Anfang der 1970er Jahre kam Spectrum in finanzielle Schwierigkeiten – im März 1974 beschloss man das Unternehmen aufzulösen. Einige langjährige Mitarbeiter waren allerdings an einer Fortsetzung interessiert und so ging es zuerst unter dem Namen Arspect weiter. Später erwarb ein Arbeitnehmer von Spectrum dann die Entwurfsrechte der Spectrum-Möbel und gründete zusammen mit Partnern die heutige Firma, die nun wieder die Designklassiker von Martin Visser produziert. Weitere Informationen finden Sie unter: www.spectrumdesign.nl

2019 präsentierte Spectrum einen weiteren Sessel aus Gerrit Rietvelds Oeuvre. Der New Amsterdam Chair wurde von dem niederländischen Architekten 1937 für das gleichnamige Passagierschiff entworfen. Der Clou bei der ersten Präsentation war die Verpackung der auf 37 Exemplaren limitierten Sonderedition – diese wurde aus dem Crate Sessel entwickelt und kann später als extra Sessel Verwendung finden.