Vom Autositzen und Möbelinnovationen
Anfang der 1950er Jahre produzierte Arflex auch verschiedene Autositze für Hersteller wie Fiat. Durch die Verwendung von Schaumstoff und elastischen Bändern konnte hier - ähnlich wie bei den Möbeln - ein hoher Sitzkomfort erzielt werden, die innovativen Technologien des Unternehmens wurden so erfolgreich eingesetzt. In den 1960er und 70er Jahren setzte sich die Story fort, wie mit dem Möbel Bobo von Cibi Boeri schuf Arflex den ersten Monoblocksitz aus Polyurethanschaum ohne eine innere Struktur, das geschwungene Sofa Serpentone aus Polyurethan (auch Boeri, 1971) konnte endlos verlängert werden.