Amerika und insbesondere die USA sind traditionell ein Sammelbecken der verschiedensten Einflüsse aus aller Welt. Das Thema Design bildet dabei keine Ausnahme. Die US-amerikanische Designtradition beginnt mit Frank Lloyd Wright, einem Vertreter des Art Déco und einem frühen Pionier der Moderne. Ab den 1930er Jahren lieferten Einwanderer aus Europa die wichtigsten Impulse. Darunter aus Deutschland emigrierte Bauhäusler wie Ludwig Mies van der Rohe aber auch Designer aus anderen Ländern wie etwa der italienische Einwanderer Harry Bertoia. Die Strömung Mid Century Modern mit Vertretern wie Norman Cherner, George Nelson, Alexander Girard und allen voran Charles und Ray Eames, bestimmte stilistisch die Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts und weiß auch heute noch mit ihrem ganz eigenen Charme zu begeistern. In jüngerer Zeit sind es Designer wie BassamFellows oder Jonathan Adler, die die vielfältige amerikanische Designtradition fortführen.

Knoll hat den Calacatta Marmor eingestellt!

Gerade in den letzten Jahren erfreute sich der Calacatta Marmor wieder großer Beliebtheit als Tischplatte für die Saarinen- und Platner-Tische von Knoll International. Leider musste Knoll nun den beliebten Marmor aber einstellen. Weiterlesen

Bequem und geborgen: 75 Jahre Womb Chair

Der Womb Chair nach Entwurf von Eero Saarinen ist eine Ikone des modernen Designs und ein wichtiger Pfeiler im Sortiment von Knoll. Nun feiert der wegweisende Sessel, der aus der kreativen Kollaboration von Florence Knoll und Eero Saarinen hervorgegangen ist, 75-jähriges Jubiläum. Weiterlesen