Ein Klassiker ist zurück: das Herbert Hirche Regal von Richard Lampert

Neu bei Markanto ist das DHS10-Regal des Bauhaus-Schülers Herbert Hirche aus den 1950er Jahren. Hergestellt von Richard Lampert kann das Regal beliebig konfiguriert werden. Nutzen Sie für Ihre Bestellung unsere pdf-Vorlage auf unserer Webseite und stellen Sie sich Ihr eigenes Hirche-Regal zusammen.
Weiterlesen

Markanto zur Museumsnacht Köln: 100 Jahre Bauhaus

Anlässlich der Kölner Museumsnacht 2019 am 2. November 2019 zeigen wir die Ausstellung „100 Jahre Bauhaus - Geschichten der Moderne” mit Originalobjekten aus dem Bauhaus und dem Bauhaus-Umfeld. Weiterlesen

Markanto auf der COLOGNE FINE ART & DESIGN (ehemalige Westdeutsche Kunstmesse)

Im Rahmen unseres 20jährigen Jubiläums nehmen wir dieses Jahr erstmalig im November bei der Kunstmesse COLOGNE FINE ART & DESIGN in Köln teil. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weiterlesen

Knoll Bauhaus Edition: Der Wassily Stahlrohrsessel von Marcel Breuer

Im Rahmen des 100jährigen Bauhaus-Jubiläums legt Knoll International den Wassily Chair von Marcel Breuer in einer auf weltweit 500 Exemplare limitierten Edition auf Weiterlesen

Nach historischen Vorbild: Frankfurt Tisch von Ferdinand Kramer wieder in Seidengrau

Der Frankfurt Tisch von e15 präsentiert sich wieder in Seidengrau, der Farbgebung, welche Ferdinand Kramer in den 1950er Jahren für die Inneneinrichtung der Johann Wolfgang Goethe-Universität nutzte. Weiterlesen

Das Markanto Depot: Support your local Dealer

Eine wichtige Anlaufstelle für Designfans ist das Markanto Depot in der Kölner Südstadt. Im Rahmen der zwei Veranstaltungen Heimat-Shoppen und Südstadt Safari haben wir im September besondere Öffnungszeiten. Weiterlesen

20 Jahre Markanto: Einige Anekdoten der letzten 20 Jahre

In den letzten 20 Jahren haben wir als „Pioniere des Internets” (so verschiedene Zeitschriften über Markanto) einiges erlebt. Entdecken Sie einige Anekdoten (positive wie negative) der letzten zwei Jahrzehnten im Markanto Blog. Weiterlesen

Farbharmonie zum Quadrat: zwei neue „Homage to the Square“ Teppiche

Im Bauhausjahr 2019 ergänzt Christopher Farr Editions sein Produktportfolio um zwei Teppiche, deren Motive auf Josef Albers berühmter Bildserie „Homage to the Square“ beruhen. Die in limitierter Edition angebotenen Teppiche Equivocal und Full basieren auf zwei Bildern, die der Bauhausmeister im Jahr 1962 schuf. Weiterlesen

20 Objekte aus 20 Jahren: Die Markanto-Lieblingsobjekte der letzten 20 Jahre

Dieses Jahr ist Markanto 20 Jahre online. In der Zeit haben wir selbst verschiedenste Designeditionen aufgelegt, waren an Produktentwicklungen beteiligt und konnten viele spannende Objekte realisieren. Einen Überblick finden Sie hier.... Weiterlesen

Es gibt etwas zu feiern: 20 Jahre Markanto

Als eine der ersten Internetseiten der Designwelt startete www.Markanto.de 1999. Am Anfang stand das Konzept einer Plattform, die Designobjekte zwischen Händlern und Kunden auf Provisionsbasis vermittelt (heute vergleichbar mit 1stdibs oder Panomo) – von Designermöbeln bis zum Oldtimer. Kurz darauf ging auch unser Online-Shop für Designklassiker des 20. Jahrhunderts online. Weiterlesen

Art-Design bei Markanto: Die Grenze von bildender Kunst und angewandter Kunst

Mit recht seltenen Arbeiten von Rudolf Belling und Günter Beltzig finden Sie zur Zeit im Markanto Vintage-Bereich zwei Objekte, die im Grenzbereich zwischen Kunst und Design anzusiedeln sind. Weiterlesen

Die Nacht zum Tage machen mit Konstantin Grcic: Noctambule von Flos

Neu von Flos ist die Leuchtenserie Noctambule nach Entwürfen von Konstantin Grcic. Das modular aufgebaute System verbindet LED-Leuchtmittel und Elemente aus mundgeblasenem Glas und lässt sich zu verschiedensten Leuchten kombinieren: Von der Tischleuchte über Bodenleuchten bis hin zu aufsehenerregenden Pendelleuchten. Weiterlesen

Textilkunst: Die Bauhaus-Decke von Gunta Stölzl

Zum einhundertjährigen Bauhaus-Jubiläum hat die britische Weberei Wallace Sewell einen der wichtigsten Textilentwürfe aus dem Bauhaus neu aufgelegt. Ab sofort ist diese Ikone der Textilkunst bei Markanto in drei Farben verfügbar. Weiterlesen

e15: Houdini Chair Jubiläumsedition von Stefan Diez

Zur Mailänder Möbelmesse präsentierte e15 zum zehnjährigen Entwurfsjubiläum den Houdini Stuhl von Stefan Diez in neuen Jubiläumsfarben. Weiterlesen

Rustikal und vielfältig: das neue Geschirr Junto von Rosenthal

Mit Junto präsentiert das fränkische Traditionsunternehmen Rosenthal eine vielfältige und umfangreiche Geschirrserie nach Entwürfen von Gianpietro Tonetti und Mario Padiglione. Zusätzlich zum Geschirr sind außerdem passende Tabletts erhältlich. Mit seiner rustikalen, an handwerkliche Fertigung gemahnenden Anmutung, stellt das Geschirr Genuss und Savoir-vivre in den Vordergrund.
Weiterlesen

Bauhaus 100: Eröffnung der Ausstellung 2 von 14. Zwei Kölnerinnen am Bauhaus.

Gestern war die Ausstellungseröffnung 2 VON 14 im Museum für Angewandte Kunst Köln über die beiden Bauhäuslerinnen Margarete Heymann-Loebenstein und ihre Cousine Marianne Ahlfeld-Heymann, heute fand die Stolpersteinzeremonie für mehrere Mitglieder der Familie Heymann statt. Irritierend, wie Schönes und Schreckliches miteinander verknüpft sein können. Weiterlesen

e15: 10 Jahre Houdini Chair von Stefan Diez

Zur Möbelmesse in Mailand präsentiert e15 den neuen Klassiker von Stefan Diez in zehn neuen Farben – verbunden mit einem passenden Hocker. Weiterlesen

Expressives Erbe: Rosenthal präsentiert Vasen nach Entwürfen aus Zaha Hadids Studio

Neu von Rosenthal sind die Vasenserien Lapp und Weave, nach Entwürfen von Zaha Hadid Design. Die Studios der 2016 verstorbenen Star-Architektin Zaha Hadid führen ihr Werk in ihrem unvergleichlichen Stil fort und beschränkt sich dabei – wie zuvor die Meisterin selbst – nicht auf architektonische Werke. Die nun vorgestellten Vasenserien Lapp und Weave für Rosenthal sind dafür das beste Beispiel. Weiterlesen

Bauhaus100: Markanto in der Home

Zur Zeit finden sich in zahlreichen Medien umfangreiche Specials zum hundertjährigen Bauhausjubiläum. Großer Beliebtheit erfreut sich dabei die Markanto Edition „Homage to the Bauhaus” von Frank Kirschbaum. Weiterlesen

Neues Bauen im Schreibtischformat: Schreiber-Bogen

Die sogenannten Schreiber-Bögen genießen Kultstatus. Zum hundertjährigen Bauhausjubiläum gibt es nun einen Bastelbogen dieser Reihe, mit dem sich eines der idealtypischsten Gebäude des Neuen Bauens am Schreibtisch nachbauen lässt: das Haus Scharoun aus der Stuttgarter Weißenhofsiedlung. Weiterlesen

Glasklare Nachkriegsklassiker: Aloys Gangkofners Leuchten neu aufgelegt von Mawa

Mawa legt eine neue Produktserie von Pendelleuchten nach Entwürfen von Aloys Ferdinand Gangkofner auf. Der 1920 geborene Glaskünstler prägte mit seinen handwerklich beeinflussten Glasobjekten das Design der deutschen Nachkriegszeit. Damit fügt sich die neue Serie hervorragend in Mawas Portfolio von Wiederauflagen aus dieser Epoche ein, das bereits Entwürfe von Günter Ssymmank, Fridtjof Schliephacke und Wilhelm Braun-Feldweg umfasst. Weiterlesen

Bitte zu Tisch: Zwei Klassiker von Horst Brüning sind wieder da.

Lange Production erweitert sein Programm um zwei Tische des deutschen Designers Horst Brüning. Wie viele weitere Möbel dieses Herstellers – nach Entwürfen sowohl von Horst Brüning als auch von Fabricius & Kastholm – entstammen sie ursprünglich dem Produktprogramm von Kill International und ergänzen sich gegenseitig zu einer harmonisch abgestimmten Kollektion. Weiterlesen

Ikone im Silberkleid: Wilhelm Wagenfelds Tischleuchte in der Bauhaus Edition 2019

Kaum ein Objekt wird so eindeutig mit dem Bauhaus assoziiert wie Wilhelm Wagenfelds Tischleuchte WA24. Zum hundertjährigen Gründungsjubiläum der einflussreichen Hochschule bietet der lizensierte Hersteller Tecnolumen nun eine exklusive Sonderedition des Klassikers an. Die Besonderheit: ihr Metallgestell ist versilbert. Weiterlesen

Ein Klassiker zur Jubiläumsfeier: Knoll präsentiert den Barcelona Sessel in der Bauhaus Edition.

Zum Bauhausjubiläumsjahr 2019 legt Knoll den Barcelona Chair in einer streng limitierten Sonderedition auf. Ludwig Mies van der Rohes ikonischer Entwurf von 1929 entspricht in seinen Gestaltungsmerkmalen in vielerlei Hinsicht den Entwurfsprinzipien des Bauhauses. Nicht umsonst übernahm der Architekt und Designer ab 1930 die Leitung der Stilgeschichte schreibenden Hochschule. Weiterlesen

Full House im Markanto Depot

Zur gestrigen Vernissage unserer Florence Knoll Ausstellung durften wir über 200 Gäste begrüßen. Die Eröffnungsrede hielt der Kunsthistoriker Hans Irrek aus Düsseldorf. Weiterlesen

Neu von Pulpo: Kai Linkes Tierfiguren

Mit der „Fabulously Awesome Tablescape Collection“ widmet sich Pulpo dem Thema gedeckter Tisch – ein bisschen Dekoration darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Den Auftakt machen vier bronzene Tierstatuetten nach Entwürfen von Kai Linke. Der Designer, der in Frankfurt ein eigenes Studio unterhält, zählt zu den aussichtsreichsten Newcomern der deutschen Designszene. Weiterlesen

Funktionalismus zum Quadrat: Peter Raackes Metalltablett ist wieder da.

Mit dem eleganten Metalltablett mit charakteristischem Quadratraster legt Pulpo einen Klassiker des deutschen Nachkriegsdesigns neu auf. Peter Raackes Entwurf von 1954 ist heute noch genauso zeitgemäß, wie vor über 60 Jahren. Weiterlesen

Effizienter Lichtbringer: Pulpos neue Leuchtenserie rl

Pulpo präsentiert mit der Leuchtenserie rl eine minimalistische Neuheit aus der Feder des deutschen Produktdesigners Sebastian Herkner. Mit einfachsten Mitteln kreierte Herkner eine funktionale Leuchte mit industrieller Anmutung, die sich jedoch auch in wohnliche Situationen hervorragend einfügt. Weiterlesen

Markanto Pop-Up Store bei Martin Glanz Mobiliar

Auch dieses Jahr finden Sie bei Martin Glanz Mobiliar in Köln unseren Pop-Up Store mit zahlreichen Ideen rund um Weihnachten... Weiterlesen

Neu von Habit: Das Gugelot Daybed

Der dem Entwurf des Betts GB1085 an der HfG Hochschule für Gestaltungen Ulm schuf der Industriedesigner Hans Gugelot ein besonders reduziertes Bett, dass sich zeichnet durch die damals neuartige Konstruktion des Lattenrostes auszeichnet. Das Konzept wurde ein Standard für moderne Lattenroste. Weiterlesen

Ganz in weiß: Herbert Hirches Barwagen im neuen Gewand

Richard Lampert verleiht einem deutschen Nachkriegsklassiker ein frisches Outfit. Herbert Hirches minimalistischer Barwagen ist nun auch wieder in weiß erhältlich – die neue Farbe steht dem Klassiker ausgesprochen gut. Weiterlesen

In eigener Sache: 100 Jahre Bauhaus

Nächstes Jahr wird das Bauhaus 100 Jahre alt, wozu 2019 in ganz Deutschland zahlreiche Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen stattfinden werden. Nachdem der STERN bereits im September ein großes Bauhaus-Special publizierte, erschien nun letztes Samstag ein weiteres umfangreiches und sehr gut recherchiertes Special im Magazin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung... Weiterlesen

Jugendstil-Keramiken von Richard Riemerschmid, Albin Müller und Paul Wyland

Neu bei Markanto ist eine feine Auswahl an Westerwälder Steinzeug der Töpferei Girmscheid. Die Töpferei produziert dabei Editionen von bedeutenden Jugendstil-Keramiken der früheren Manufakur Reinold Merkelbach. Weiterlesen

Gesucht: Objekte von Marianne Brandt und Erich Dieckmann

Die Stiftung Schloss Friedenstein in Gotha und das Museum Schloss Ehrenstein in Ohrdruf suchen Objekte der Bauhäusler Marianne Brandt und Erich Dieckmann für die geplante Ausstellung „Industriegeschichte der Moderne”. Weiterlesen

Tief ins Glas geschaut: die Tischserie Alwa von Sebastian Herkner

Neu bei Markanto sind die Beistell- und Couchtische der Serie Alwa nach Entwürfen von Sebastian Herkner. Die Tische, die von dem Hersteller Pulpo angeboten werden, beziehen ihren besonderen Charme aus ihren schweren Glasplatten, für die Herkner ein spezielles Herstellungsverfahren ersann. Weiterlesen

Gunta Stölzl Teppicheditionen zum Bauhaus-Jubiläum

Neu bei Markanto sind drei Teppiche nach Entwürfen von Gunta Stölzl, die der britische Hersteller Christopher Farr Editions pünktlich zum hundertjährigen Bauhausjubiläum im Jahr 2019 aufgelegt. Weiterlesen

Frisch eingetroffen: Stapelstuhl TT54 von Paul Schneider-Esleben

Heute haben wir die ersten Stapelstühle TT54 von Richard Lampert erhalten. Die Reedition des Stuhls des bedeutenden Düsseldorfer Architekten entstand in Zusammenarbeit mit Markanto. Weiterlesen

Ein Teppich zum Jubiläum: Homage to the Bauhaus von Frank Kirschbaum

Noch ein halbes Jahr, dann ist es so weit: Das Jahr 2019 steht ganz im Zeichen des 100jährigen Jubiläums des Bauhauses. Aber wir konnten nicht abwarten und fangen schon jetzt an, die bedeutende Hochschule zu ehren. Mit dem Künstlerteppich „Homage to the Bauhaus“ nach einem Entwurf von Frank Kirschbaum, hat Markanto ein echtes Highlight aufgelegt, dass auf subtile Weise dem Bauhaus huldigt. Weiterlesen

Vitra in Köln bei Markanto

Bereits im Jahr 2002 zeigten wir zusammen mit dem Vitra Design Museum in Köln die Ausstellung ”Teppichkunst”. Dort wurden erstmalig der Barboy und der Geometric Teppich von Verner Panton aus der damaligen Vitra Kollektion präsentiert. Seitdem haben wir zahlreiche gemeinsame Events mit Vitra erlebt... Weiterlesen

Der neue Markanto Katalog 2018 ist da!

Unser neuer Katalog ist heute eingetroffen. Auf 54 Seiten zeigt er eine Auswahl aus unserem Portfolio – zeitlich geordnet von Jugendstil bis his zu aktuellen Entwürfen von MullerSeveren und Jonathan Adler. Weiterlesen
2 von 7