Hael Raucherset
von Margarete Heymann-LoebensteinHaël Werkstätten Raucherset / Smoker's Set von Margarete Heymann-Loebenstein
Zuerst mussten wir selbst ein wenig über den Zweck dieser seltenen Keramik rätseln. Es ist ein Raucherset, wo man Zigaretten und Streichhözer reinstellen und Gästen elegant anbieten konnte. Der Entwurf stammt von Margarete Heymann-Loebenstein aus den 1920er Jahren, die selbst lange Zeit eine Raucherin war,
Geboren in Köln, studierte Margarete Heymann-Loebenstein (Marks) am zuerst am Bauhaus, in den 1920er Jahren wurde sie durch ihre schlichte moderne Gebrauchskeramik bekannt. Zusammen mit ihrem damaligen Mann Gustav Loebenstein gründete sie 1923 die Haël-Werkstätten für künstlerische Keramik mit über 120 Mitarbeitern, die damals sehr erfolgreich war. Allerdings wurde ihr Leben durch zahlreiche Schicksalsschläge gezeichnet: 1928 starb ihr Mann bei einem Autounfall, einige Jahre später ihr Sohn bei einem tragischen Unglück. Während der Weltwirtschaftskrise der 1920er Jahre ihre Firma wohl zwar gut überstehen, allerdings wurde Margarete Heymann-Loebenstein ab 1933 wegen ihrer jüdischer Abstammung verfolgt und wohl gezwungen, die Haël-Werkstätten weit unter Wert zu veräußern. Margarete Heymann-Loebenstein emigrierte 1936 nach Großbritannien, konnte aber nie mehr an ihrem Erfolg in den 1920er Jahren anknüpfen. Ausführliche Informationen über das Werk finden Sie im Markanto-Blog.
Ausführung:
- Steingut, mit Spritzdekor
- Zustand: gebrauchter Zustand, Verfärbungen durch Hitze?
- Maße: 8,5 x 6 cm, Höhe 5,5 cm
- Signiert mit Haël Werkstätten, Modell 164, Dekor 32
- Dies ist ein gebrauchtes Designobjekt und ein Original seiner Zeit. Das Objekt ist differenzbesteuert nach § 25a UstG.
Lieferung: ca. 1 Woche frei Haus innerhalb Deutschlands