Zur Designhistorie:
Nachdem Charles und Ray Eames nach dem Zweiten Weltkrieg bereits mit der Entwicklung der Plywood Chairs bereits sehr viel Aufmerksamkeit erzielten, gelang ihnen mit dem Entwurf der Plastic Chairs der zweite große Erfolg. Ab 1948 entwarf das Eames Ehepaar diese Stuhlkollektion aus Fiberglas, die zu den ersten industriell gefertigten Stühlen aus Kunststoff zählten. Ursprünglich wurde diese Serie in den USA zuerst von Zenith Plastics für Herman Miller, später dann in Europa von Vitra, hergestellt. Die heutige Version der Eames Plastic Chairs wird aus umweltfreundlicherem Polypropylen produziert.
Basierend auf der Formgebung des Plastic Side Chairs entwickelten die Eames 1951 die Wire Chairs. Hierbei variierte das Ehepaar das Thema einer organischen Sitzschale mit leichter Tranzparenz. Ebenso wie die Plastic Chairs sind die Wire Chairs mit verschiedenen Untergestellen und verschiedenen Bezügen (Textil oder Leder) bestellbar.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bestellen Sie gleich in unserem Onlineshop für Designklassiker. Bestehen noch Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Hierzu steht Ihnen unser Kontaktformular, unsere Hotline oder unser Mailservice (info@markanto.de) zur Verfügung.