Bürgel Vase 571
von Henry van de Velde (Att.)Carl Gebauer Jugendstilvase 571 / Art Nouveau Vase 571 von Henry van de Velde und der Kunstgewerbeschule Weimar
Diese vierhenkelige Vase ist ein Entwurf aus der Keramik- und Modellierklasse der Großherzoglich-Sächsische Kunstgewerbeschule Weimar um 1907. Es ist dabei unklar, ob die Formgebung von dem Leiter der Klasse Henry van de Velde selbst stammt oder eine Schülerarbeit ist (allerdings hatte die Klasse wohl nur ca. 15 Schüler, unter anderem Otto Lindig oder Erica von Scheel). Ausgeführt wurde die vierhenklige Vase mit der cremefarbigen Überfangglasur von Carl Gebauer in Bürgel. Die gleiche Glasur wurde in Bürgel auch bei einer quadratischen Vase verwendet, die defintiv van de Velde zugeordnet ist.
Die Großherzoglich-Sächsische Kunstgewerbeschule Weimar wurde 1908 offiziell eröffnet, Direktor war Henry van der Velde, der auch das heute unter dem Unesco Weltkulturerbe stehende Gebäude entwarf. Nachfolger von Henry van der Velde wurde auf seine Empfehlung Walter Gropius, der dort 1919 das Bauhaus gründete.
Ausführung:
- Sehr guter Zustand
- Hergestellt von Carl Gebauer (zugeschrieben), bezeichnet mit 571
- Literatur: Henry van de Velde und die Bürgeler Jugendstil-Keramik, Bürgel 2013, Seite 31 und 50
- Maße: Durchmesser 21 cm, Höhe 11 cm
- **Dies ist ein gebrauchtes Designobjekt und ein Original seiner Zeit. Das Objekt ist differenzbesteuert nach § 25a UstG.
Lieferzeit: 1 Woche frei Haus innerhalb Deutschlands