Cassina LC14 Tabouret Maison du Brésil Hocker / 14 Tabouret Maison du Brésil Stool von Le Corbusier
Den kastenförmigen Hocker Tabouret Maison du Brésil entwarf Le Corbusier zwischen 1956 und 1959 für die Inneneinrichtung des Maison du Brésil auf dem Campus der Universität in Paris. Gedacht war das Möbel für die Studenten als multifunktionaler Hocker. Der ursprüngliche Entwurf entstand bereits (in leicht anderer Form) für das Ferienhaus Cabanon von Le Corbusier in Roquebrune-Cap-Martin im Jahr 1952. Die Formgebung basiert dabei auf dem von Le Corbusier entwickelten Proportionssystem Modulor nach dem goldenen Schnitt, dass der Architektur eine am Maß des Menschen orientierte mathematische Ordnung gibt. Die wenigen alten Originale des Hockers werden übrigen für ca. EURO 10.000 pro Exemplar gehandelt.
Dieser Hocker (mit zwei Greiflöchern) zeigt eine ganz anderen Seite des berühmten Architekten. Denn ähnlich wie Charlotte Perriand hatte sich Le Corbusier in den 1950er Jahren vom Stahlrohr abgewandt und verwendete meist massives Holz für seine Entwürfe. Sein reduziertes Ferienhaus, dass von Cassina im Rahmen einer Wanderausstellung rekonstruiert wurde, bestand komplett aus dem Naturmaterial.
Ausführung:
- Eiche, naturfarbig gebeizt
- Signiert mit dem Cassina-Signet und dem Le Corbusier Schriftzug zur Identifizierung
- Nummerierte Edition
- Maße: 43 x 33 x 25 cm
Lieferung: ca. 2-3 Wochen frei Haus innerhalb Deutschlands