Auch gesellschaftspolitisch war Pierre Chareau sehr aktiv, so war er Mitbegründer der französischen Avantgarde-Gruppen Congrès International d’Architecture Moderne (CIAM) und Union des Artistes Modernes (UAM), zu denen auch Le Corbusier und Charlotte Perriand gehörten. Ende der 1930er Jahre wanderte Chareau in die USA aus und lebte dort bis zu seinem Tod in East Hampton.
Pierre Chareau – Zwischen Art Decó und Moderne
Während Pierre Chareaus Werk eher noch dem Art Deco zugeschrieben werden kann, schuf er Ende der 1920er Jahre sehr reduzierte Flachstahlmöbel der Moderne, häufig in Kombination mit edlen Hölzern. Heute werden ein Teil seiner Entwürfe von Ecart International als Sammler-Edition produziert.