Designklassiker aus Mailand von Gianfranco Frattini
In den 1950er Jahren begann seine langjährige und erfolgreiche Kooperation mit dem Fabrikanten Cesare Cassina und dessen gleichnamigem Unternehmen Cassina. Gianfranco Frattini fertigte aber auch Entwürfe für andere renommierte Hersteller wie Artemide, Bernini und Knoll International an. Er gehörte zu der Generation junger aufstrebender Künstler, die Ende der 1950er Anfang der 1960er Jahre die Bewegung des italienischen Designs vorantrieben. In diese Zeit fallen auch einige von Gianfranco Frattinis bekanntesten Interior-Design Arbeiten wie etwa der Stork Club oder das St. Andrews Restaurant im Jahr 1963, beides Hotspots der damaligen Mailänder Szene. Auch international war der italienische Architekt und Designer sehr gefragt. So war Frattini beispielsweise für das Interieur des Hilton Hotels in Tokyo zuständig, welches er 1984 einrichtete und gestaltete.
Gianfranco Frattinis berühmtester Entwurf ist die Boalum Bodenleuchte, die er in Zusammenarbeit mit Livio Castiglioni für Artimede entwickelte. Bei dieser Lampe handelt es sich um ein bis zu acht Meter langes, flexibles Kunststoffrohr, mit Leuchten im Inneren, welches sich beliebig formen und zusammen setzen lässt. Die Boalum Bodenleuchte kann sowohl – wie der Name schon sagt – auf den Boden gelegt als auch auf eine andere Oberfläche, zum Beispiel eine Tischplatte, gestellt werden. Erhältlich ist der innovative Designklassiker sowie weitere Sammelstücke von Gianfranco Frattini in unserem Onlineshop. Die Boalum Bodenleuchte wird darüber hinaus im Cooper-Hewitt National Design Museum ausgestellt.
Auch andere Designeinrichtungsgegenstände von Gianfranco Frattini werden in internationalen Mussen und Galerien ausgestellt, wie etwa die Glasware, die er für Progetti entwarf. Diese ist heute im Museum of Modern Art (MoMA) in New York Teil der Sammlung. Mit einer Schaffenszeit von fast 50 Jahren, einem Sitz im Aufsichtsrat der renommierten Triennale und mehrfachen Auszeichnungen, unter anderem dem prestigeträchtigen Compasso D’Oro, zählt Gianfranco Frattini zu den bedeutenden Persönlichkeiten italienischen Designs des 20. Jahrhunderts. Frattini verstarb 2004 im Alter von 78 Jahren in seiner Wahlheimatstadt Mailand.