Italienisches Leuchtendesign der 1950er
Doch Vittoriano Viganò beschränkte sich nicht auf die Architektur allein, sondern arbeitete in den verschiedensten Kontexten und Maßstäben – vom Möbeldesign bis zur Landschaftsplanung. Lange Zeit hatte er am Politecnico di Milano Lehrstühle für Innenarchitektur und Stadtplanung inne, er beteiligte sich an Ausstellungen, wie etwa der 11. Mailänder Triennale im Jahr 1956, fungierte für die von André Bloc herausgegebenen Zeitschrift L’architecture d’aujourd’hui als Italien-Korrespondent und arbeitete nicht zuletzt als Designer und als Art-Director für Arteluce. Auch der damalige Arteluce Flagship Store in der Via della Spiga in Mailand ist ein Entwurf Viganòs. Die Leuchtenentwürfe aus dieser Zeit werden heute von Astep hergestellt.