Archizoom Associati (1966 – 1974)
Die Designer- und Architektengruppe Archizoom (bestehend aus Andrea Branzi, Gilberto Coretti, Paolo Deganello, Massimo Morozzi, Dario und Lucia Bartolini) steht für das italienische Radical Design oder Anti-Design der 1960er und 70er Jahre und wurde 1966 in Florenz gegründet.1968 nahm Archizoom mit dem Projekt „Centro di Cospirazione Eclettica” an der 14. Triennale teil; bekannt wurden sie vor allem 1972 durch ihre Teilnahme an der Ausstellung „The New Domestic Landscape” im Museum of Modern Art in New York. 1973 gründeten sie noch zusammen mit den anderen Hauptvertretern des Radical Designdas Projekt Global Tools, allerdings löste sich Archizoom dann ein Jahr später auf. Parallel zu den experimentellen Arbeiten im Bereich Design forschte Archizoom zu Themen wie Stadtentwicklung, Umwelt und Massenkultur.
mehr erfahren»