Zitruspresse von Phillippe Starck – Eine Designikone der 1990er
Bereits als 18-jähriger machte Philippe Starck durch den Entwurf von aufblasbaren Objekten auf sich aufmerksam und gründete 1968 ein eigenes Designbüro. 1971/72 wurde Philippe Starck künstlerischer Leiter im Studio Pierre Cardin. Er plante die Inneneinrichtung von Bars und Diskotheken im Stil der New-Wave-Architektur und gestaltete 1982 die Privaträume des damaligen Staatspräsidenten François Mitterrand im Élysée-Palast. Seinen Durchbruch hatte er jedoch mit der Inneneinrichtung des Café Costes in Paris im Jahr 1984. Eine der bekanntesten Designikonen der 1990er wurde die von Starck entworfene Zitruspresse für Alessi.